Der Schutz der Patienten und des gesamten Teams ist einer der wichtigsten Punkte in unserer Praxis.
Ein gut funktionierendes Hygienemanagement ist daher unumgänglich.
Um die komplette Hygienekette abzudecken, nutzen wir konsequent modernste Technik, diese besteht vornehmlich aus:
Thermodesinfektor
Der Thermodesinfektor löst die manuelle Aufbereitung von Instrumenten in der Zahnarztpraxis ab um die hohen Anforderungen vom Robert-Koch-Institut an eine validierte Aufbereitung medizinischer Instrumente vollumfänglich zu erfüllen.
Sterilisator
Ein Autoklav bzw. Sterilisator sorgt dafür, dass die Instrumente sterilisiert und Krankheitserreger abgetötet werden.
Er leistet einen wichtigen Beitrag dazu, das Infektionsrisiko für Patienten und Personal möglichst gering zu halten. Der sterilisiert Instrumente mithilfe von Wasserdampf und Druck.
Es wird zunächst ein Vorvakuum erzeugt, indem die Luft aus der Sterilisationskammer entfernt wird.
Darin wird dann der heiße Dampf eingegeben – Bakterien können sich so nicht mehr in Luftblasen einbetten und werden abgetötet.
Siegelgerät
Damit die sterilen Geräte auch bis zur Nutzung am Patienten steril bleiben, werden sie eingeschweißt und versiegelt.
Jeder dieser Vorgänge wird überwacht und protokolliert.
Zur Verwaltung setzen wir auf modernste Hygienemanagementsoftware mit folgenden Funktionen:
- Chargenrückverfolgung bis zum Patient: Dokumentation aller verwendeten Materialen und Sterilgüter mittels Barcodescanner und Chargenrückverfolgbarkeit bis zum Einsatz am Patienten.
-
Effizientes Materialmanagement: Erfassung und Verwaltung von Materialien sowie optimierte Lagerhaltung mit Überwachung von Warenbeständen und Verfallsdaten.
-
Sicherere Hygienedokumentation: Anbindung aller relevanten Geräte in der Praxis und papierlose Dokumentation der Aufbereitung von Medizinprodukten